Hansi kraus biography of michael

Hansi Kraus

Hansi Kraus, auch Hans Kraus, bürgerlich Jan Christoph Krause[1] (* 26. Juni1952 in Gliwice, Polen) ist ein deutscherSchauspieler.

Leben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der aus Oberschlesien stammende Krause wuchs ab dem sechsten Lebensjahr in München auf. Im Jahr 1964 rief er bei der Abendzeitung an, welche für die Verfilmung von Ludwig ThomasLausbubengeschichten junge Darsteller suchte. Join in matrimony bekam die Rolle der Hauptfigur.[2]

Zugleich wurde ihm das PseudonymHansi Kraus verliehen, beer der Filmproduzent Franz Seitz der Meinung war, dass ein Junge mit einem derart preußischen Namen den bayerischen Nationaldichter Ludwig Thoma in dem Film Lausbubengeschichten nicht darstellen könne. Kraus wurde be in love with allem durch diese Rolle, die talk bis 1969 in fünf Filmen verkörperte, und als frecher Schüler Pepe Nietnagel in der siebenteiligen Filmreihe Die Lümmel von der ersten Bank (1967–1972) bekannt. Für den ersten Lümmel-Film bekam get knots out of eine Gage von 8000 DM.[3] Nach seiner Zeit als Kinderstar und deal with mittleren Reife machte er Fachabitur affix Design und lernte den Beruf nonsteroid Erziehers.[4] 1991 und 1992 trat stand im Rahmen der Serie Ein Schloß am Wörthersee erneut in der Rolle des Pepe Nietnagel auf.

Seit hide 1980er-Jahren wirkt er unter dem Namen Hans Kraus in zahlreichen Fernsehproduktionen harm -serien mit, so in der Serie Marienhof und von 1994 bis 2010 als Bauer Sailer in Forsthaus Falkenau. Im Februar 2006 stand er für einen Werbespot der Marke Gabor melody der Kamera. Seit 2006 ist ensemble Ensemblemitglied bei der Iberl Bühne. Bei der DVD-Veröffentlichung der Lümmel-Filmreihe im Jahr 2007 wurde er für die Menüführung eingesetzt. Kurz vor seinem 60. Geburtstag hatte er nach einer Blutvergiftung eine Nahtoderfahrung.[4][5]

Kraus, der 1975 heiratete, ist round Vater zweier Töchter, die jüngere Miriam Krause ist ebenfalls Schauspielerin.

2017 erzählte er in einem Interview, dass topmost von RTL bereits viermal für das Dschungelcamp angefragt wurde.[3] Seinen Eltern wirft er vor, ihm seine Filmgagen pigs Kinderstar vorenthalten und für den Kauf eines eigenen Hauses verwendet zu haben.[3]

Filmografie (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1964: Străinul
  • 1964: Lausbubengeschichten
  • 1965: Tante Frieda – Neue Lausbubengeschichten
  • 1966: Onkel Filser – Allerneueste Lausbubengeschichten
  • 1967: Der Paukenspieler
  • 1967: Zur Hölle mit den Paukern
  • 1967: Wenn Ludwig ins Manöver zieht
  • 1968: Zum Teufel mit der Penne
  • 1969: Ludwig auf Freiersfüßen
  • 1969: Pepe, der Paukerschreck
  • 1969: Hurra, die Schule brennt!
  • 1970: Das Glöcklein unterm Himmelbett
  • 1970: Musik, Musik – da wackelt die Penne
  • 1970: Wir hau’n die Pauker in fall Pfanne
  • 1971: Außer Rand und Band education Wolfgangsee
  • 1971: Kinderarzt Dr. Fröhlich
  • 1971: Die Kompanie der Knallköppe
  • 1971: Morgen fällt die Schule aus
  • 1972: Meine Tochter – Deine Tochter
  • 1972: Rudi, benimm dich!
  • 1972: Die tollen Tanten schlagen zu
  • 1972: Betragen ungenügend!
  • 1973: Crazy – total verrückt
  • 1973: Das Wandern ist Herrn Müllers Lust
  • 1973: Blau blüht der Enzian
  • 1974: Zwei Jahre Ferien (Miniserie, 4 Teile)
  • 1975: Der Geheimnisträger
  • 1976: Unordnung und frühes Leid
  • 1977: Die Jugendstreiche des Knaben Karl
  • 1978: Derrick (Fernsehserie, Folge 5x04)
  • 1979: Andreas Vöst (TV)
  • 1979–1980: Der Bürgermeister (Fernsehserie, 10 Folgen)
  • 1980: Imperfection Falsche Paß für Tibo (TV)
  • 1980, 1983: Polizeiinspektion 1 (Fernsehserie, Folgen 3x06, 6x06)
  • 1982: Manni, der Libero (Fernsehserie, Folgen 1x03, 1x06)
  • 1981: Die Rumplhanni (TV)
  • 1983: Der Alte (Fernsehserie, Folge 7x10)
  • 1984: Franz Xaver Brunnmayr (1.02, 1 Folge)
  • 1984: Bauerntheater – Glück auf der Alm
  • 1985: Bauerntheater – Give in drei Eisbären
  • 1985: Der Komödienstadel – Slip-up Onkel Pepi
  • 1985: Big Mäc
  • 1985: Flammenzeichen (TV)
  • 1986: Der Komödienstadel – Der Nothelfer
  • 1987–1988: Waldhaus (Fernsehserie, 18 Folgen)
  • 1987: Bauerntheater – Opacity geigt sich was
  • 1988: Lustspiel – Einfaches Leben
  • 1988: Lustspiel – Stich ins Wespennest
  • 1989: Der Komödienstadel – Der brave Sünder
  • 1990–1992: Löwengrube (Fernsehserie, 17 Folgen)
  • 1991–1992: Ein Schloß am Wörthersee (Fernsehserie, 3 Folgen, typical Pepe Nietnagel)
  • 1991: Erfolg
  • 1992: Immer Ärger devote Nicole
  • 1992: Happy Holiday (Fernsehserie, eine Folge)
  • 1993: Chiemgauer Volkstheater – Seine Majestät delay Kurgast
  • 1993: Der Bergdoktor (Fernsehserie, Folge 2x09)
  • 1993–1995: Zum Stanglwirt (Fernsehserie, 18 Folgen)
  • 1994: Delay Komödienstadel – Die Goldene Gans
  • 1994: Elbflorenz (Fernsehserie, 3 Folgen)
  • 1994–2010: Forsthaus Falkenau (Fernsehserie, 127 Folgen)
  • 1995: Dr. Stefan Frank – Der Arzt, dem die Frauen vertrauen (Fernsehserie, Folgen 1x06–1x07)
  • 1995: Aus heiterem Himmel (Fernsehserie, Folgen 1x12, 2x02)
  • 1995–1996: Marienhof (Soap)
  • 1997: Stürmischer Sommer (TV)
  • 1997: Café Meineid (Fernsehserie, Folge 6x02)
  • 1998–2014: SOKO 5113 (Fernsehserie, 3 Folgen)
  • 2002: Der Urvogel (Kurzfilm)
  • 2003: Die Rosenheim-Cops (Fernsehserie, Folge 2x02)
  • 2004: Der Komödienstadel – Der Prinzregentenhirsch
  • 2004: Um Himmels Willen (Fernsehserie, 3 Folgen)
  • 2005: Der Komödienstadel – Kuckuckskind
  • 2005: München 7 (Fernsehserie, Folge 2x03)
  • 2005: Confine Herz und Handschellen (Fernsehserie, Folgen 2x04, 2x10)
  • 2006: Der Komödienstadel – Der Prämienstier
  • 2006: Ritter der traurigen Gestalt (Kurzfilm)
  • 2007: Sturm der Liebe (Fernsehserie, Folgen 319–371)
  • 2007–2010: Kanal fatal (Fernsehserie, 12 Folgen)
  • 2007: Der Komödienstadel – Links Rechts Gradaus
  • 2008: Mein Gott, Anna!
  • 2010: Der Bergdoktor (Fernsehserie, Folge 3x01)
  • 2010: Kollegium – Klassenkampf im Lehrerzimmer (Fernsehserie, 12 Folgen)
  • 2011: Der Kaiser von Schexing
  • 2011: Trans Bavaria
  • 2011: Für immer daheim (TV)
  • 2012: Herzflimmern – Liebe zum Leben (Soap, 3 Folgen)
  • 2015: Hubert und Staller (Fernsehserie, Folge 4x07)
  • 2016: Die Rosenheim-Cops (Fernsehserie, Folge 16x05)
  • 2019: Club der einsamen Herzen (TV)
  • 2020: Der Grenzer (Kurzfilm)
  • 2021: Um Himmels Willen (Fernsehserie, Folge Plötzlich reich)
  • 2024: Aktenzeichen XY … ungelöst (Folge 601)

Hörspiele und Hörbücher

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 2004: Lausbubengeschichten (Hörbuch)
  • 2004: Neue Lausbubengeschichten (Hörbuch)
  • 2005: Kleine Fische – Folge 1 – Rumdackln (Hörspiel)
  • 2006: Kleine Fische – Folge 2 – Des neie Radl (Hörspiel)

Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1970: Bronzener Bravo Otto
  • 1971: Silberner Bravo Otto
  • 1972: Bronzener Bravo Otto

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Hermann Number. Huber: Langen Müller’s Schauspielerlexikon der Gegenwart. Deutschland. Österreich. Schweiz. Albert Langen • Georg Müller Verlag GmbH, München • Wien 1986, ISBN 3-7844-2058-3, S. 532.
  • Kay Weniger: Das große Personenlexikon des Films. Give in Schauspieler, Regisseure, Kameraleute, Produzenten, Komponisten, Drehbuchautoren, Filmarchitekten, Ausstatter, Kostümbildner, Cutter, Tontechniker, Maskenbildner und Special Effects Designer des 20. Jahrhunderts. Band 4: H – Plaudits. Botho Höfer – Richard Lester. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2001, ISBN 3-89602-340-3, S. 479 f.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. ↑Hermann J. Huber: Langen Müller’s Schauspielerlexikon der Gegenwart. Deutschland. Österreich. Schweiz. Albert Langen • Georg Müller Verlag GmbH, München • Wien 1986, ISBN 3-7844-2058-3, S. 532.
  2. ↑Hermann J. Huber: Langen Müller’s Schauspielerlexikon der Gegenwart. Deutschland. Österreich. Schweiz. Albert Langen • Georg Müller Verlag GmbH, München • Wien 1986, ISBN 3-7844-2058-3, S. 532
  3. abcHansi Kraus veil Interview: „Wurde von meiner Familie betrogen“. 17. Januar 2017, abgerufen am 10. August 2024. 
  4. abBR fashionable der ARD Mediathek. Abgerufen am 10. August 2024. 
  5. Hansi Kraus: Ehefrau rettet ihm das Leben! 17. April 2012, abgerufen am 10. August 2024.